German Honey oder selbstgemachtes Essen in Japan
Die Kultur eines anderen Landes zu lernen ist heutzutage einfacher den je. Selbst Einblicke in unterschiedliche Berufe sind ohne Probleme möglich. Und da ich so etwas mag, habe ich mir vor kurzem „Ein Tag im Leben einer japanischen Zustellerin“ angesehen. „Paolo from TOKYO“ macht auch andere gute Videos, zwar leider nur in Englisch aber es gibt deutsche Untertitel. Es lohnt sich also, diesen Youtubekanal mal anzusehen.
Ich hab mal für eine sehr kurze Zeit für DHL in Frankfurt/Main gearbeitet. Und wenn ich das mit dem Arbeitspensum aus diesem Video vergleiche, war ich echt überrascht. Diese Zustellerin scheint einen sehr entspannten, aber langen Arbeitstag zu haben. Nix von der Hektik und Zeitdruck den ich kennengelernt habe. Die Frage ist auch, wie repräsentativ meine Erfahrungen und der Arbeitstag dieser Zustellerin ist.
Das war jedoch nicht, was meine Aufmerksamkeit weckte. Yasuho, die Zustellerin im Video, kochte am Ende ihres Tages zu Hause und wurde Sie nach dem Namen des Gerichts gefragt. Sie nannte es „German Honey“. Das Gericht bestand aus gebratenen Zwiebel, Würstchen und Schinken und ich hatte nie davon gehört. Zeit Nachforschungen anzustellen.
„German Honey“ verwandelt die Googleübersetzung in ジャーマンハニー (Jāmanhanī). Eine Googlesuche später bin ich auf einer Kochseite wie „Das deutsche Kartoffelrezept für Honig mit Senfgeschmack und wie man es macht“ Natürlich habe ich mir die Seite vom Browser übersetzen lassen, da meine Japanischkenntnisse bei weiten noch nicht so weit reichen. Die Übersetzungen sind schon sehr hilfreich, aber leider noch nicht perfekt, ich denke mal „Granulischer Senf“ soll wohl Rotisseur-Senf/Körniger Senf sein.
Das sieht schon sehr gut aus, aber im Video hatte Yasuho keine Kartoffeln. Zum Glück war ich nicht alleine diesem Misterium auf der Spur auf Reddit wurde auch darüber diskutiert. u/StylishWoodpecker war auch der Meinung, dass es wohl eine Variante von ‚Deutsche Kartoffeln mit Honig-Senf-Geschmack‘ ハニーマスタード味のジャーマンポテト(Hanīmasutādo aji no jāmanpoteto) ist, halt nur ohne Kartoffeln und Senf. Das ganze wurde dann japanisch nicht unüblich zu ジャーマンハニー (Jāmanhanī) runter gekürzt.
Wieder was gelernt, in diesem Sinne, Mahlzeit.
Kommentar veröffentlichen